2011 begonnen, entsteht außerhalb einer kleinen Ortschaft im Pfälzer Wald ein Naturgarten, als Refugium für Natur und Mensch. Parallel dazu wird sich diese Web-Seite entwickeln, samt einem
integrierten Blog, mit uns, unserem Garten und dem alten Häuschen mitten im Grünen.
Auf der Suche nach Ideen und Infos sind wir im Internet auf den Hortus Insectorum von Markus Gastl gestoßen und von da zum Hortus-Netzwerk gelangt. Das Prinzip eines möglichst artenreichen Gartens gefällt,
insbesondere im Hinblick auf die heimische Natur, die es zu erhalten bzw. wieder herzustellen gilt. Neu für uns war, dass die größte Vielfalt auf magerem Boden erreicht wird. Davon
inspiriert, ließen wir uns den Namen "Hortus-Summerland" einfallen und versuchen seitdem, dem Drei-Zonen-Garten in seinen Grundzügen nahe zu kommen.